Logo Technische Hochschule Ingolstadt Logo Technische Hochschule Ingolstadt elaboratum_logo_weiss

Datenschutzerklärung

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten informieren.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für diese Internetseiten sind die elaboratum GmbH, Kaflerstrasse 2, 81241 München sowie die Technische Hochschule Ingolstadt, Esplanade 10, 85049 Ingolstadt. Weitere Angaben zu unserem Unternehmen können Sie unserem Impressum entnehmen.

Welche Daten werden verarbeitet?

Zugriffsdaten

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse sowie weitere Informationen über den Browser des verwendeten Endgerätes verarbeitet werden.

Es werden nachfolgende Daten protokolliert:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
  • Betriebssystem des aufrufenden Rechners
  • Browser-Version des aufrufenden Rechners
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Verweisende URL

Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.

Die oben genannten personenbezogenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Weiterer Zweck ist die Behebung von Fehlern unserer Internetseite.

Rechtsgrundlage für diese oben beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseite die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.

Anforderung von Informationsmaterial

Wir bieten auf unserer Internetseite Formulare zur Anforderungen von weitergehenden Informationen (z.B. Studien, Whitepaper oder ähnliches) an, die wir Ihnen zum Download anbieten. Wir stellen diese Informationsmaterialien gemäß unseren Nutzungsbedingungen/AGB als vertragliche Leistung zur Verfügung, wobei die Zurverfügungstellung Ihrer Daten zur Verarbeitung zu werblichen Zwecken sowie die Einwilligung in den Newsletterversand die vertragliche Gegenleistung darstellt. Hierzu gehören folgende Angaben:

  • Firma
  • Anrede
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

Zweck der Verarbeitung dieser Daten ist die Nutzung für werbliche Zwecke, insbesondere die Optimierung unserer Angebote hinsichtlich Ihrer persönlichen Interessen. Werden diese Daten nicht angegeben, zu deren Angabe Sie aufgrund der vertraglichen Vereinbarung verpflichtet sind, behalten wir uns vor, die angeforderten Informationen (Whitepaper etc.) nicht zur Verfügung stehen.

Anfragen, die über die Infoanforderung unserer Internetseite eingehen, werden in der Regel in unserem CRM-System gespeichert. Das CRM-System wird regelmäßig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten Daten im Rahmen einer Kunden- oder Interessentenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse des Kunden überwiegen, dann werden wir die betreffenden Daten löschen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO hinsichtlich der Datenverarbeitung für werbliche Zwecke sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO hinsichtlich des Versandes von Newslettern.

Freiwillige Angaben

Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung von vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten auf der Basis, dass wir davon ausgehen, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.

Cookies

Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Wir nutzen dabei zum einen Session-Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden. Im Bereich der Webanalyse setzen wir zum anderen aber auch persistente Cookies ein.

Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb und die Optimierung dieser Webseite.

Empfänger von Daten

Personenbezogene Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.

Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.

Datenverarbeitung außerhalb der EU

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die elaboratum GmbH findet grundsätzlich nicht in Drittstaaten statt. Eine Ausnahme gilt beim  Versand von Newslettern. Auch beim Newsletter-Versand gilt unser sehr hoher Anspruch an Schutz und Sicherheit Ihrer Daten. Um den Versand sicherer, technisch variabler und dazu noch möglichst ansprechender Newsletter zu ermöglichen, sind wir auf die Zusammenarbeit mit einem Dienstleister angewiesen. Nach intensiven Vergleichen und Tests haben wir uns für die Nutzung des Service „Mailchimp“ entschieden; dieser wird bereitgestellt von der „The Rocket Science Group, LLC“ in den USA. Da der Anbieter also nicht in Deutschland oder der EU ansässig ist und auch die Daten auf Servern in den USA verarbeitet werden, handelt es sich dabei rein rechtlich um die Weitergabe von Daten an Dritte. Bitte beachten Sie: Dies ist der einzige Fall, in dem wir Ihre Daten jemals an Dritte weitergeben. Und wir tun dies nur vor dem Hintergrund, dass wir den Anbieter und den angebotenen Service sehr genau auf die eingehaltenen Datenschutzstandards überprüft haben. Der Anbieter hat sich im Rahmen des “Privacy Shield“-Abkommens zwischen den USA und der EU dazu verpflichtet, ein den Bestimmungen der EU entsprechendes Datenschutzniveau einzuhalten, Näheres hierzu finden Sie im Eintrag von The Rocket Science Group, LLC auf der “Privacy Shield-Seite” und der Datenschutzbestimmung der Rocket Science Gruop unter:  https://mailchimp.com/legal/privacy/?_ga=2.23894906.1916155598.1527168543-1883601508.1521798508. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit der Rocket Science Group geschlossen und damit alle Voraussetzungen für die Rechtfertigung der Datenübermittlung geschaffen.

Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter ist Nils Gustke. Sie erreichen ihn für alle mit der elaboratum GmbH verbundenen Datenschutzfragen sowie für evtl. Meldungen zu Datenschutzverletzungen unter:  gustke@gfp24.de

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an uns direkt wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Nehmen Sie gern per E-Mail Kontakt mit uns über datenschutz@elaboratum.de auf!

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie jederzeit ein Widerrufsrecht hinsichtlich der Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Sie können dies z.B. bei der für die Elaboratum GmbH zuständigen Aufsichtsbehörde tun:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets unter: https://www.elaboratum.de/datenschutzerklaerung/